Selbstfürsorge – kümmern Sie sich auch wieder einmal um sich!
Aktualisiert: 30. Nov. 2020
Die Do's und Don'ts der Selbstfürsorge!
Angesichts der jüngsten Entwicklungen ist Selbstfürsorge wichtiger denn je!

Angesichts der jüngsten Entwicklungen ist Selbstfürsorge wichtiger denn je! Ich freue mich, meine selbst getesteten und für gut befundenen Lieblingstipps mit Ihnen zu teilen. Offensichtlich ist die Liste nicht vollständig, sondern ein Startpunkt und hoffentlich eine Inspirationsquelle für Sie, um neue Gewohnheiten in Ihr tägliches Leben zu integrieren, die Ihnen wirklich gut tun werden.
«Selbstfürsorge ist der Weg, wie Sie Ihre Kraft zurückgewinnen.» – Lalah Delia
Zur Erinnerung: Es dauert 21 Tage, bis sich eine neue Gewohnheit herausgebildet hat, also bleiben Sie dran, um die Ergebnisse zu sehen und zu spüren!
1. Körperliche Selbstfürsorge: beginnen wir mit den Grundlagen
Gesundes Essen und ausreichend gesunde Flüssigkeitszufuhr verändern Ihr Leben radikal. Konzentrieren Sie sich auf qualitativ hochwertige biologische, saisonale und lokale Früchte, Gemüse, Salate. Probieren Sie Nüsse, Samen und Vollkorngetreide. Halten Sie sich von industriell verarbeiteten Lebensmitteln fern, die künstliche Stoffe, zu viel Salz und raffinierten Zucker enthalten.
Budgetieren Sie 8 Stunden Schlaf für sich. Die Einstellungen auf Ihrem Smartphone oder spezielle Apps können Sie bei hierbei unterstützen. Bleiben Sie dran und Sie werden den Unterschied spüren.
Trainieren Sie regelmässig – jeder Schritt zählt! Es gibt auch grossartige Online-Kurse, wie mein absoluter Favorit: Yoga!
Schnappen Sie zwischendurch frische Luft und – wenn möglich, geniessen Sie jeden Tag ein wenig Sonnenschein. Alternativ können in den Wintermonaten auch Vitamin-D-Präparate unterstützen.
2. Geistige Selbstfürsorge
Vom inneren Kritiker zum inneren Coach: Ändern Sie Ihren inneren Dialog und schicken Sie Ihren inneren Kritiker in die Wüste. Um mit der Selbstkritik aufzuhören, erkennen Sie die kritische Stimme in Ihrem Kopf zunächst an («Danke für diese Mitteilung!») und lassen Sie sie dann los. Halten Sie sich nicht damit auf!
Ersetzen Sie diese Gedanken durch realistische und positive Selbstgespräche: Denken Sie aufbauende Gedanken über sich selbst. Es ist wichtig, Gedanken zu wählen, die Sie und Ihre Ziele unterstützen! («Ja, das kann ich! Ich schaffe das! Das geht mir leicht von der Hand!»)
Halten Sie regelmässige «Bragging-Sessions» mit sich selbst ab: «Was habe ich heute gut gemacht? Worauf bin ich heute stolz?» Das mag sich anfangs vielleicht merkwürdig anfühlen, aber wenn Sie dabeibleiben, werden Sie sich mit der Zeit mehr mit sich selbst iim Einklang fühlen und Ihr Selbstwertgefühl wird anfangen zu steigen.
Sie können Ihre Gefühle ändern, indem Sie Ihr Verhalten ändern. Fake it, till you make it!
Haltung der Dankbarkeit: Die Forschung der positiven Psychologie legt eine starke Korrelation zwischen Dankbarkeit und Glück nahe. Je dankbarer Sie sind, desto glücklicher werden Sie sich fühlen. Es gibt mehrere Wege, um dies zu erreichen. Direkt nach dem Aufwachen «Danke» zu sagen, ist eine davon. Ein Dankbarkeitstagebuch zu führen und jeden Abend mindestens drei Dinge aufzuschreiben, für die man dankbar ist, eine andere. Sie könnten auch versuchen, die Worte «ich muss» durch «ich kann» oder «ich darf» zu ersetzen. Das könnte einen grossen Unterschied in Ihrem Leben ausmachen.
3. Spirituelle Selbstfürsorge
Legen Sie eine bewussste Pause ein, schalten Sie alle elektronischen Geräte aus oder ziehen Sie den Stecker ganz heraus, um endlich Zeit mit sich selbst zu verbringen.
Meditation: Forschungsergebnisse weisen auf die positiven Auswirkungen von Meditation auf die psychische Gesundheit hin. Meditation reduziert nachweislich Stress und Ängste und steigert die Selbstwahrnehmung. Probieren Sie es aus: beginnen Sie mit 2 Minuten. Es gibt tolle Apps wie calm, buddhify oder die Breathing App, die Ihnen den Einstieg erleichtern können.
Nehmen Sie für den Anfang 5 tiefe Atemzüge. Oder warum probieren Sie nicht die US Navy Seal Box-Atemtechnik aus? Eine sehr wirksame Technik zur Steigerung von Leistung und Konzentration, welches gleichzeitig dem wirkungsvollen Stressabbau dient. Hier ist die Anleitung: Komplett Ausatmen und die Lungen 4 Sekunden lang leer halten – 4 Sekunden lang durch die Nase einatmen – 4 Sekunden lang den Atem halten – 4 Sekunden lang ausatmen. Wiederholen Sie dies 10 Minuten lang.
Verschiedenes – Was auch immer Sie gerne mögen
Kochen Sie Ihr Lieblingsessen und geniessen Sie jeden Bissen.
Machen Sie es sich gemütlich und sehen Sie sich eine Episode (oder mehrere) Ihrer Lieblingsfernsehsendung an.
FaceTimen mit Freunden oder der Familie.
Lassen Sie sich eine Massage, Maniküre, Pediküre oder einen neuen Haarschnitt geben.
Machen Sie einen Spaziergang im Wald.
Hören Sie sich einen interessanten Podcast an.
...
«Selbstfürsorge bedeutet, der Welt das Beste von dir zu geben, anstatt das, was von dir übriggeblieben ist.» – Katie Reed
In diesem Sinne lade ich Sie ein, es einmal auszuprobieren!
Carpe diem,
Ihre Simone Giesen